Wir begrüßen Sie und freuen uns, dass Sie unsere Internet-Präsenz besuchen.
Die GMS fördert die Forschung über Mineralstoffe und Spurenelemente an der Schnittstelle zwischen Medizin, Ernährung, Biologie, Chemie und verwandter naturwissenschaftlicher Disziplinen und bietet eine interdisziplinäre Plattform für den Gedankenaustausch zwischen Grundlagenforschung und Praxis. Die GMS ist Mitglied der Europäischen Vereinigung für Spurenelemente und Mineralstoffe (FESTEM - www.festem.eu) und vertritt den deutschsprachigen Raum in der internationalen wissenschaftlichen Vereinigung.
Die GMS veranstaltet eine digitale Vortragsreihe zu Mineralstoffen und Spurenelementen, die nach Möglichkeit immer am ersten Montag im Monat um 17:15 Uhr stattfinden.
Der zweite Vortrag wird am 12.4.2021 von Prof. Jürgen Zentek zum Thema "Zinc in Pigs: essential trace element or pharmacologically active substance?" gehalten.
Weiterlesen: Online-Vortragsreihe der GMS e.V. - zweiter Termin am 12.4.2021
Der erste Vortrag wird am 01.03.2021 von Vivek Venkataramani zum Thema "Molecular Exploitiation of an Alzheimer Protein as Novel Ferroptosis Regulator" gehalten.
Weiterlesen: Online-Vortragsreihe der GMS e.V. - erster Termin am 1.3.2021
JTEMB - Neue Artikel
- Reference values for trace element levels in the human brain: A systematic review of the literature
- Toxicity and deleterious impacts of selenium nanoparticles at supranutritional and imbalance levels on male goldfish (Carassius auratus) sperm
- Association of blood lead levels with neurobehavior and BDNF expression in school going children
- Metabolic and oxidative impairments in human salivary gland cells line exposed to MeHg
- Involvement of different hemoprotein thiol groups of Oncorhynchus mykiss in cadmium toxicity